Ausstellungseröffnung: alte Gasthäuser im Klostertal

Ausstellung
Grauer Bär

Die ältesten noch bestehenden Gasthäuser im Klostertal gehen auf das 18. Jahrhundert zurück und sind in Zusammenhang mit der Zunahme des Arlbergverkehrs in dieser Zeit entstanden. Sie sind Baudenkmäler der besonderen Art und Erinnerungsorte an das gemeinschaftliche Leben in vergangenen Zeiten. Teilweise befinden sich diese Häuser seit langer Zeit in Familienbesitz – was besonders bei den heute überregionale bekannten Gasthäusern “Traube” und “Rössle” in Braz illustriert werden kann. Einen besonderen Boom an neu entstehenden Wirtshäusern erlebte das Klostertal in den Jahren 1880 bis 1884. Beim Bau der Arlbergbahn strömten tausende Arbeiter aus allen Teilen der Donaumonarchie in die Region. Für ihre Verköstigung wurden reihenweise neue Gasthäuser eröffnet. Manche von ihnen konnten sich auch über die Bahnbauzeit hinaus halten. Der moderne Tourismus gab in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts neue Impulse.

Das vielzitierte “Gasthaussterben” ist im Klostertal gegenwärtig besonders deutlich erkennbar. Bestanden vor rund 30 Jahren in der gesamten Region von Bings am Eingang des Tales bis nach Stuben am Arlberg noch etwa 40 Gasthäuser, ist deren Zahl bis heute auf etwa die Hälfte geschrumpft. Die Ursachen dafür sind vielfältig, oft hängen sie mit der fehlenden Nachfolge zusammen. Aus diesem Grund sehen wir im vorliegenden Projekt einen wichtigen Impuls. Wir möchten Denkanstöße geben und Probleme aufzeigen, denn Dörfer ohne gesellschaftliche Zentren sind vom Aussterben besonders bedroht.

Musikalische Umrahmung: Roland Franzoi 


Termine

Datum der VeranstaltungFr, 28.06.2024
Uhrzeit der Veranstaltung19:00 - 22:00 Uhr

Kontakt

Veranstalter

Kategorien

  • Ausstellung